Keine Artikel in Ihrem Warenkorb
Das Wirbelventil CEV OP ist eine feste Version des Wirbelventils mit Notüberlauf
Der Typ CEV OP besteht aus der Wirbelkammer, einem Ablauf ø 110 (Überlauf und Notablauf in einem) und der Montageplatte.
Ein Rohr für den Notüberlauf wird von uns nicht geliefert. Die Höhe des Notüberlaufs wird vom Kunden bestimmt.
Andere Kapazitäten auf Anfrage.
CE-Kennzeichnung des Herzstücks der Regenwasserbewirtschaftung
Die CEV-Leistungsregler sind CE-gekennzeichnet
Unser Werk dokumentiert seit Jahren die Leistung, Zuverlässigkeit und Qualität seiner Produkte. Dies hat nun zum Erwerb einer ETA geführt, die auf früheren Bemühungen im Zusammenhang mit dem europäischen Technologieverifizierungsprogramm basiert und nun die CE-Kennzeichnung von CEV-Leistungsreglern ermöglicht.
In einem zunehmend chaotischen Markt, in dem die Leistung hauptsächlich auf den Selbsterklärungen der Lieferanten basiert, können Kunden mit der CE-Kennzeichnung von CEV-Leistungsreglern ein Produkt mit dokumentierter Leistung spezifizieren.
Seit mehr als 50 Jahren arbeiten wir an Durchflussreglern für Situationen, in denen eine Regenwasserbewirtschaftung erforderlich ist, um das Abwassersystem zu schützen und zuverlässig zu halten. Kunden aus aller Welt interessieren sich in den letzten Jahren zunehmend für Produkte mit dokumentierter Leistung und Qualität. Der Durchflussregler ist das Herzstück jeder Abwassersystemplanung. Wenn er nicht die spezifizierte Leistung erbringt, fällt das gesamte System aus. Die meisten Programme basieren auf der Standardisierung des Produktionsprozesses und nicht auf der Produktfähigkeit. Die Einrichtung des Europäischen Systems zur Verifizierung von Umwelttechnologien hat die Dokumentation der Leistung ermöglicht und ist in der gesamten EU und möglicherweise weltweit anwendbar.
Im Jahr 2015 erhielt unser Werk nach einem gründlichen Testprozess die europäische Umwelttechnologieverifizierung für seine CEV-Leistungsregler. Im Jahr 2018 beschlossen sie, den nächsten Schritt in Richtung einer ETA zu gehen. Eine ETA ermöglicht es auf Ebene der Europäischen Union, die Leistung eines CEV-Leistungsreglers für die für seinen Verwendungszweck relevanten Merkmale technisch zu spezifizieren. Darüber hinaus bildet die ETA die Grundlage für die spätere CE-Kennzeichnung im Jahr 2019.
Die ETA hat sie durch den strengen Prozess geführt, von der europäischen Umwelttechnologieprüfung über die ETA bis hin zur CE-Kennzeichnung.