Entwässerungsrinnen aus Beton, selbsttragend Typ I

Entwässerungsrinne Delta-U selbsttragend Typ I

Die Serie DELTA-U gehört zur Serie I der selbsttragenden Entwässerungsrinnen gemäß der Norm EN-1433. Dies sind Entwässerungsrinnen, die beim Einbau keine zusätzliche seitliche Verstärkung benötigen. Sie sind bewehrte Entwässerungsrinnen aus selbstverdichtendem Beton (ZVB) mit Betongüte C60/75.
DELTA-U Entwässerungsrinnen eignen sich hervorragend für die unterschiedlichen Beanspruchungsklassen A15, D400 und F900. Die Entwässerungsrinnen sind in der Lage, solch große Lasten auf das darunter liegende Fundament zu übertragen, das natürlich für diesen Zweck richtig ausgelegt und ausgeführt werden muss.
Die Entwässerungsrinnen im DELTA-U- Sortiment zeichnen sich durch die verschiedenen Arten von Abdeckungen aus Beton oder Gusseisen aus. Darüber hinaus ist das Sortiment sehr umfangreich und verschiedene Innenbreiten sind standardmäßig verfügbar: 300 mm – 400 mm – 500 mm – 600 mm. Auf Projektbasis sind auch größere Innenbreiten möglich, z. B. 800 mm – 1000 mm – 1200 mm (sogar bis 2000 mm).
 
Abgerundet wird das DELTA-U- Sortiment durch ergänzende Elemente wie Sandfangelemente, Abschlussbleche, Schlammfänge und Passstücke.
Die Entwässerungsrinnen sind immer mit einer Mutter-Wasser-Verbindung (Nut/Feder) ausgestattet, was die Montage und Ausrichtung erleichtert. Nach der Installation begrenzt diese Verbindung Setzungen bei falscher Verwendung, falscher Konstruktion und/oder installierten Fundamenten.
Die technischen Datenblätter und Einbauanleitungen unserer Standardmodelle sind ab sofort verfügbar.
Varianten und Kombinationen sind bei allen Modellen möglich. Dies wirkt sich jedoch auf Preis und Lieferzeit aus. Zögern Sie nicht, uns für eine Projektanfrage mit einem maßgeschneiderten Angebot zu kontaktieren .

Das DELTA-U- Sortiment bietet Ihnen:

  • Eine hochwertige und solide Dachrinne
  • Sichere Platzierung über DEHA-Hebehaken
  • Intelligent gestaltet
  • Ein komplettes Sortiment
  • Ein interessanter Preis

Gitterrinne Urban-I, selbsttragend Typ I

Die selbsttragenden Urban-I Gitterrinnen von Stradal werden in den Niederlanden von DWTN vertrieben. Eine selbsttragende Gitterrinne, versehen mit einem ästhetisch und innovativ gestalteten Gitterrost, speziell entwickelt für eine reibungslose Integration in die Gestaltung unseres öffentlichen Raums. Mit dem selbsttragenden I-Typ-Konzept nach EN 1433 bietet das URBAN-I eine technische und innovative Lösung für die heutigen Herausforderungen im Bereich des nachhaltigen Hochwasserschutzes.

Das Gitter der Gitterrinne URBAN I

Der Kühlergrill des URBAN-I passt sich Ihren Wünschen an. Erhältlich in allen RAL-Farben, daher sind die Möglichkeiten zur Personalisierung des URBAN-I groß. Zeigen Sie Ihre Kreativität und kreieren Sie in Kombination mit dieser innovativen Lösung ein einzigartiges Design. Lassen Sie das URBAN-I Teil Ihres Designs werden!

Vorteile der Gitterrinne URBAN I

  • Selbsttragend
  • Verkehrsklasse D, 400KN
  • Installation ohne zusätzliche Ausrüstung erforderlich
  • Schnelle Installation spart Geld und Zeit
  • Bewährte Qualität
  • Sowohl Beton als auch Gusseisen sind zu 100 % recycelbar
  • Gitter in allen RAL-Farben erhältlich

Anwendungsbereiche für Gitterrinnen URBAN-I

  • Wohngebiete
  • Kreuzungen
  • Straßenbahnlinien
  • Fußgängerzone
  • Marktplätze
  • Einkaufsstraßen

Farbe und Ausführung der Gitterrinnen URBAN I

Standard: schwarz
Erhältlich in 140 RAL-Farben

Gitterrinne Prefaest RI, selbsttragend Typ I

Die selbsttragenden RI-Gitterrinnen (selbsttragende Entwässerungsrinnen) von Stradal werden in den Niederlanden von Diederen Afwateringstechniek vertrieben. Eine selbsttragende Linienentwässerung, ausgestattet mit einem gusseisernen „Ondine“-Profilgitter der Klasse D, 400 KN oder F, 900 KN.

RI Linienentwässerungsrinnen mit einer Standardbreite von 100 mm sind eine nachhaltige Lösung, wenn Entwässerung und schnelle Reinigung Hand in Hand gehen müssen. Eine Betonqualität C60/75 sowie Längs- und Querbewehrung runden dieses System ab
selbststehend, was einen tragenden Rücken aus Beton in jeder Beanspruchungsklasse überflüssig macht. Denn es ist Sphäroguss
Gitter wird fest in den verzinkten Stahlfalz geklemmt, das Gitter lässt sich schnell öffnen,
Danach kann die Dachrinne leicht gereinigt werden. Elemente für Ecklösungen, Endausläufe und Sandfangelemente sind enthalten
zum Standard-Lieferprogramm. Wenn innerhalb eines Projekts strenge Anforderungen an die Qualität der linearen Rinne gestellt werden, wie z
in Industriegebieten, öffentlichen Straßen und Wertstoffhöfen kann die RI ® Entwässerungsrinne problemlos eingesetzt werden.

Darüber hinaus werden RI-Rinnen mit vormontierten, speziell entwickelten Sphärogussrosten ausgestattet. Das Profil sorgt für eine optimale und schnelle Wasseraufnahme. Die RI-Rinnen sind auch mit einem Segel-/Mutterende ausgestattet. Dank der vorbereiteten Dichtstofffuge ist es möglich, die Elemente flüssigkeitsdicht abzuschließen.

Vorteile der RI-Leitungsentwässerung:

  • Gemäß NEN-EN 1433 (W+R), bis einschließlich Umweltklasse 5D
  • Verstärkung in Längs- und Querrichtung
  • Dichtungsraum für flüssigkeitsdichten Abschluss
  • Kantprofil aus verzinktem Stahl, mit Bewehrung gekoppelt
  • Langlebige Klemmkonstruktion zur Gitterbefestigung
  • Segeln/Maschenende
  • Gitter aus duktilem Gusseisen
  • Innenmaße 100x100 mm bis 100x150 mm
  • Verkehrsklasse D, 400 KN und F, 900 KN
  • Manning Strickler 95

Anwendungsbereiche:

  • Plattformen und Flugzeugständer
  • Hafengebiete
  • Industrie
  • Umweltstationen
  • Brandübungsplätze
  • sichtbare HWA-Entladung
  • Bushaltestelle
  • Zentrum erneuern
  • Wadi und untere Passagen überqueren
  • Lösungen für Wildtiere

 

Gitterrinne Prefaest HRI, selbsttragend Typ I

Stradal selbsttragende Gitterrinnen HRI werden in den Niederlanden von DWTN vertrieben. Eine selbsttragende Linienentwässerung, ausgestattet mit einem gusseisernen "Banana"- oder "Saone"-Profilgitter der Klasse D, 400 KN oder F, 900 KN. Stradal HRI lineare Entwässerungsrinnen sind die nachhaltigste Lösung für Entwässerungsprojekte. Das patentierte Herstellungsverfahren, bei dem eine sehr hohe (selbstverdichtende) Betonqualität verwendet wird und bei dem die Dachrinnen mit Stahl-Längs- und Querbewehrung versehen sind, an die auch die verzinkten Winkelprofile und Schraubhülsen angekoppelt sind, macht es möglich möglich, dass HRI-Rinnen ohne tragenden Rücken eingebaut werden. Sogar mit Verkehrsklasse F, 900KN. Gemäß NEN-EN 1433, Entwässerungsrinnen für Verkehrsflächen, fallen die HRI®-Rinnen unter den sogenannten I-Typ. Darüber hinaus werden HRI-Rinnen mit vormontierten, speziell entwickelten Sphärogussrosten ausgestattet. Das Profil sorgt für eine optimale und schnelle Wasseraufnahme. Die HRI-Rinnen sind außerdem mit einem Segel-/Mutterende ausgestattet. In Kombination mit der eingesetzten Schlitz-Zapfen-Verbindung sorgt dies für eine optimale gegenseitige Abstützung der Rinnenelemente. Dank der vorbereiteten Dichtstofffuge ist es möglich, die Elemente flüssigkeitsdicht abzuschließen. Sandfangelemente und Endplatten können mit PVC- oder HDPE-Anschluss geliefert werden.

Vorteile der HRI-Leitungsentwässerung:

  • patentierte Produktionstechnologie
  • hohe Betonfestigkeit
  • Längs- und Querbewehrung aus Stahl
  • keine Rückenstütze erforderlich
  • Dichtungsraum zum flüssigkeitsdichten Abdichten
  • große Vielfalt an Dimensionen
  • hohe Zu- und Ablaufleistung
  • Manning Trickler 95

Anwendungsbereiche:

  • Plattformen und Flugzeugständer
  • Hafengebiete
  • Industrie
  • Umweltstationen
  • Brandübungsplätze
  • sichtbare HWA-Entladung
  • Bushaltestelle
  • Zentrum erneuern
  • Wadi und untere Passagen überqueren
  • Lösungen für Wildtiere

 

Rinnentypen M & I gemäß NEN EN 1433

Die Leitungsentwässerung unterliegt einer europäisch harmonisierten Norm, NEN EN 1433.
In dieser Norm werden verschiedene Rinnentypen beschrieben.
Es wird unterschieden zwischen Rinnenelementen, die ohne Fundament und Betonummantelung eingebaut werden müssen (Rinnentyp I) und solchen mit Betonfundament und Ummantelung (Rinnentyp M).
Viele der in den Niederlanden gelieferten Rinnensysteme sind vom sogenannten Typ M.
Im Gegensatz zum Typ I muss beim Einbau des Typ M sorgfältig vorgegangen werden. Jeder Lieferant verweist auf die entsprechenden Montageanleitungen.
Tatsächlich ist die Entwässerungsrinne nur dann für die vorgeschriebene Verkehrslast geeignet, wenn sie mit Beton in der vorgeschriebenen Qualität und Menge ummantelt wird.
Durch den Einsatz der Rinne Typ I wird erheblich Montagezeit eingespart und die Tragfähigkeit ist nicht mehr abhängig vom Einbau mit Beton.
Anhand eines sogenannten DoP-Statements und einer Markierung an jedem Rinnenelement ist sofort ersichtlich, um welchen Typ es sich handelt.

 

Wir benutzen Cookies nur für interne Zwecke um den Webshop zu verbessern. Ist das in Ordnung? Ja Nein Für weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »