Leitungsrinne Filcoten tec

Beschreibung Linienrinne Filcoten tec

Die Filcoten tec Linienrinne ist ein modulares Entwässerungssystem. Das bedeutet, dass das System aus verschiedenen Teilen besteht, die einfach miteinander verbunden werden können. Dadurch ist es möglich, die lineare Dachrinne an die jeweilige Einsatzsituation anzupassen. Es stehen verschiedene Abmessungen und Höhen zur Verfügung, sodass die lineare Dachrinne immer perfekt zu den Anforderungen des Nutzers passt. Die Installation des Filcoten tec ist sehr einfach. Durch die Verwendung von Filcotenbeton als Material ist die lineare Dachrinne leicht und einfach zu handhaben. Darüber hinaus ist Filcoten-Beton langlebig und beständig gegen verschiedene Wetterbedingungen. Kurzum: Die lineare Dachrinne Filcoten tec ist eine flexible, praktische und zuverlässige Lösung für jede Entwässerungsherausforderung.

Vorteile

Die Linienrinne Filcoten Tec bietet verschiedene Vorteile. Zum einen ist es langlebig und hat eine lange Lebensdauer. Dies macht es zu einer kostengünstigen Lösung für verschiedene Anwendungen. Darüber hinaus sind die Einsatzmöglichkeiten vielfältig und eignen sich daher für unterschiedliche Projektarten. Ein weiterer Vorteil ist die einfache Montage und Wartung der Linienrinne. Das spart dem Anwender Zeit und Geld. Die lineare Dachrinne verfügt außerdem über gute Entwässerungseigenschaften, so dass das Wasser effizient abgeleitet wird. Schließlich verfügt die lineare Dachrinne Filcoten Tec über ein schönes und ästhetisches Design, das zum Erscheinungsbild des Projekts beiträgt, in dem sie verwendet wird. Diese Vorteile machen die lineare Dachrinne Filcoten Tec zu einer attraktiven Option für verschiedene Projekte.

Verwendung

Anwendungsbereiche: Die Linienrinne Filcoten Tec eignet sich für verschiedene Anwendungsbereiche. Beispielsweise kann diese Dachrinne zur Ableitung von Regenwasser auf Parkplätzen, Gehwegen und im innerstädtischen Bereich eingesetzt werden. Darüber hinaus ist die Dachrinne auch für den Einsatz im Innenbereich geeignet. Belastungsart: Die Filcoten Tec ist eine robuste Linienrinne, die mittleren Belastungen standhält. Diese Rinne kann beispielsweise mit Pkw und Lieferwagen von 25 Tonnen beladen werden. Dadurch eignet sich die Dachrinne sowohl für den Einsatz in Umgebungen mit geringem als auch mittlerem Verkehrsaufkommen. Materialauswahl: Der Filcoten Tec besteht aus hochwertigem und sehr langlebigem Filcotenbeton. Dieses Material bietet gegenüber herkömmlichen Materialien wie Polymerbeton und Stahl mehrere Vorteile. Filcoten-Beton ist beispielsweise leichter, was die Installation erleichtert. Darüber hinaus ist das Material korrosionsbeständig, wodurch die Dachrinne eine lange Lebensdauer hat. Wartung: Der Filcoten Tec ist wartungsfreundlich. Die glatte Oberfläche der Dachrinne verhindert die Ansammlung von Schmutz und Ablagerungen und verhindert so Verstopfungen. Darüber hinaus ist die Dachrinne leicht zu reinigen und etwaige Schäden können problemlos repariert werden. Kompatibilität mit anderen Systemen: Der Filcoten Tec ist mit mehreren anderen Regenwasserentwässerungssystemen kompatibel. Beispielsweise kann die Dachrinne sowohl an PVC- als auch an Betonrohrsysteme angeschlossen werden. Dadurch lässt sich die Dachrinne problemlos in bestehende Entwässerungssysteme integrieren.

Material und Herstellungsprozess der linearen Dachrinne Filcoten Tec

Die lineare Dachrinne Filcoten Tec besteht aus Filcoten-Beton, einem Material, das aus einer Mischung aus hochwertigem Beton mit unter Vakuum hergestellten Fasern besteht. Dieses Material gewährleistet die Festigkeit der linearen Dachrinne und ermöglicht die Herstellung in verschiedenen Größen und Formen. Der Produktionsprozess der Filcoten Tec-Linearrinne beginnt mit dem Mischen der Rohstoffe zu einer homogenen Masse. Anschließend wird diese Masse in Formen gegeben, die die gewünschte Form haben. Nach dem Aushärten werden die Formen entfernt und die lineare Dachrinne weiter bearbeitet. Das Ergebnis ist ein Produkt von hoher Qualität und Langlebigkeit, das für verschiedene Anwendungen wie die Entwässerung von Straßen, Plätzen und Parkplätzen geeignet ist. Durch die Kombination des verwendeten Materials und des fortschrittlichen Produktionsprozesses hält die Filcoten Tec-Linearrinne mittelschweren Belastungen und extremen Wetterbedingungen stand. Dies macht es zu einer zuverlässigen Wahl für jedes Projekt, bei dem die Entwässerung eine wichtige Rolle spielt.

Einsatzmöglichkeiten der Linienrinne Filcoten Tec

Die lineare Dachrinne Filcoten Tec ist ein vielseitiges Produkt, das an verschiedenen Orten eingesetzt werden kann. Es eignet sich beispielsweise hervorragend für Parkplätze, wo das Wasser schnell abgelassen werden muss, um Pfützenbildung zu vermeiden. Der Filcoten Tec verfügt über eine hohe Entladekapazität und hält mittleren Belastungen stand, was ihn ideal für diese Anwendung macht. Darüber hinaus eignet sich die lineare Dachrinne auch für Einkaufszentren, wo sie nicht nur für den Wasserabfluss, sondern auch für die Sicherheit der Käufer sorgt. Der Filcoten Tec ist mit Anti-Rutsch-Oberflächen ausgestattet, die ein Ausrutschen verhindern. Schließlich kann die lineare Dachrinne auch an Bahnhöfen eingesetzt werden, wo die Wasserableitung von großer Bedeutung ist. Der Filcoten Tec ist eine zuverlässige Lösung, die das Wasser schnell und effizient ableitet, sodass es keine Verzögerungen gibt. Kurzum: Die lineare Dachrinne Filcoten Tec bietet zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten und ist eine zuverlässige Wahl für verschiedene Situationen.

Vorteile der Filcoten Tec-Linienrinne im Vergleich zu herkömmlichen Linienentwässerungssystemen

Die lineare Dachrinne Filcoten Tec bietet verschiedene Vorteile gegenüber herkömmlichen linearen Entwässerungssystemen. Erstens ist die Leitungsrinne leicht und daher einfach zu handhaben und zu installieren. Das spart Zeit und Kosten bei der Installation. Darüber hinaus verfügt der Filcoten Tec über eine hervorragende Drainagekapazität, die dafür sorgt, dass Wasser schnell und effizient abfließt. Dies ist besonders wichtig bei starken Regenfällen oder großen Wassermengen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die lineare Dachrinne beständig gegen Chemikalien und UV-Strahlung ist, sodass sie nicht schnell korrodiert oder sich verfärbt. Dies gewährleistet eine lange Lebensdauer des Produkts und spart langfristig Austauschkosten. Kurz gesagt bietet die lineare Dachrinne Filcoten Tec verschiedene Vorteile, die zu einer effizienten und nachhaltigen Entwässerung von Grundstücken und Gebäuden beitragen.

Installation der linearen Dachrinne Filcoten Tec

Für die Installation der Filcoten Tec-Linienrinne sind mehrere Schritte erforderlich. Zunächst muss der Untergrund richtig vorbereitet werden. Das bedeutet, dass eventuelle Hindernisse und Schmutz entfernt werden müssen, damit der Untergrund eben und stabil ist. Anschließend kann die Unterkonstruktion platziert werden. Es ist wichtig, diese Wasserwaage anzubringen, damit die lineare Dachrinne richtig abschließt und das Wasser ordnungsgemäß abfließen kann. Nach dem Anbringen der Unterkonstruktion muss die Linienrinne ausgerichtet werden. Es ist wichtig, dass es genau an der richtigen Stelle platziert wird, damit der Abfluss ordnungsgemäß funktioniert. Anschließend kann der Abfluss angeschlossen werden. Hierzu muss die korrekte Verbindung zwischen der Linienrinne und dem Entwässerungssystem hergestellt werden. Anschließend kann der Aufbau platziert werden. Dies ist der sichtbare Teil der linearen Dachrinne und es ist wichtig, dass er gut mit der Unterkonstruktion verbunden ist und schön verarbeitet ist. Abschließend muss die lineare Dachrinne noch fertiggestellt werden, damit sie ordentlich aussieht und ordnungsgemäß funktioniert. Mit diesen Schritten ist die Installation der Filcoten Tec-Linienrinne abgeschlossen und der Wasserabfluss ordnungsgemäß geregelt.

Wartung und Reinigung der linearen Dachrinne Filcoten Tec

Die Wartung und Reinigung der Filcoten Tec-Linearrinne ist unerlässlich, um Verstopfungen vorzubeugen. Regelmäßige Reinigung kann verhindern, dass sich Schmutz ansammelt und den Abfluss verstopft. Für die ordnungsgemäße Pflege der Filcoten Tec-Linearrinne ist es wichtig, regelmäßig Blätter, Äste und anderen Schmutz zu entfernen. Dies kann beispielsweise mit einem Besen oder einem Hochdruckreiniger erfolgen. Achten Sie darauf, dass der Hochdruckreiniger nicht zu stark ist, um Schäden an der Leitungsrinne zu vermeiden. Neben der Schmutzentfernung ist es auch wichtig, die Filcoten Tec-Linienrinne ordnungsgemäß zu überprüfen. Überprüfen Sie, dass keine Risse oder andere Schäden vorhanden sind und der Abfluss noch ordnungsgemäß funktioniert. Bei Problemen empfiehlt es sich, diese so schnell wie möglich reparieren zu lassen, um weiteren Schäden vorzubeugen. Schließlich ist es ratsam, regelmäßig eine professionelle Reinigung durchführen zu lassen. Ein Fachmann kann die lineare Dachrinne gründlich reinigen und eventuelle Probleme erkennen und beheben. Auf diese Weise bleibt die Filcoten Tec-Linienrinne in optimalem Zustand und kann jahrelang halten.

Laden Sie den Dokumentationsflyer herunter

Mehr Sicherheit für Linienrinnen und Gitterroste .

Technologie

 

Mindestgewicht

Maximale Robustheit

Beständig gegen extreme Temperaturen und UV-Licht

  • FILCOTEN® HPC ermöglicht Leichtbau
  • schnelle und einfache Installation
  • formstabile und robuste Betonelemente
  • höchste Stabilität und Haltbarkeit
  • hohe Druckfestigkeit, die weit über die Anforderungen der EN1433 hinausgeht
  • höchste Beständigkeit gegen Frost und Tausalz
  • UV-beständig
     
     

Feuerfest

Perfekte Verbindung mit Betonbett

Hohe Entwässerungskapazität

  • Baustoff nicht brennbar – Klasse A1
  • also keine schädliche Rauchentwicklung
  • idealer Ausdehnungskoeffizient, identisch mit der Betonumgebung
  • geringe Wasseraufnahme und Eindringtiefe
  • glatte Kanaloberfläche für hohe Austragsleistung und besten Selbstreinigungseffekt

 

Nachhaltigkeit

 

Verifizierte Lebenszyklusanalyse

Nachhaltige Produktion

Ressourcen werden vollständig geschont

  • mehr ökologische Transparenz, nach ISO 14040/14044 bzw. EN 15804
  • Perfekt für nachhaltige Bauprojekte
  • Produktion mit 100 % Ökostrom
  • ressourcenschonender Herstellungsprozess
  • 100 % recycelbar, zertifiziert
  • Güteklasse UA (zertifiziert durch die Bautechnische Versuchs- und Forschungsanstalt Salzburg)

 

Zertifizierte Langlebigkeit und geringe Emissionen
  • Zertifiziertes Umwelt- und Energiemanagement nach ISO 14001 bzw. 50001 am Standort Oberwang / AT
  • Zertifiziertes baubiologisches Material, das die strengen Prüfkriterien des Instituts für Baubiologie Rosenheim (IBR) hinsichtlich Schwermetallen, VOCs, Bioziden und Radioaktivität erfüllt, styrolfrei

 

FILCOTEN® HPC, umweltfreundlich ohne BTEX-Stoffe

Das IBR (Institut für Baubiologie Rosenheim) hat für die BG-FILCOTEN® Linienrinnen ein Umweltzertifikat ausgestellt. Der Baustoff FILCOTEN® HPC enthält keine BTEX-Stoffe. BTEX steht für Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylol

FILCOTEN® HPC ist ein Baustoff, der aus Faserbeton C60/75 besteht. Im Vergleich zu den klassischen Betonrinnen vom Typ M ergeben sich durch die Gewichtseinsparung von 70 % Vorteile beim Transport und Handling. Der größte Vorteil besteht darin, dass FILCOTEN® HPC-Linearrinnen die Abmessungen und das etwa gleiche Gewicht wie Entwässerungsrinnen aus Polymerbeton haben, jedoch keine sogenannten chemischen BTEX-Stoffe enthalten.

 
 
 
Wir benutzen Cookies nur für interne Zwecke um den Webshop zu verbessern. Ist das in Ordnung? Ja Nein Für weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »