Gitterrinne Filcoten pro

Beschreibung

Material: Die Gitterrinne Filcoten Pro besteht aus dem Material Filcotenbeton. Dieses Material ist sehr robust und langlebig, was bedeutet, dass die Gitterrinne lange hält. Darüber hinaus ist Filcoten-Beton auch beständig gegen verschiedene Witterungseinflüsse und Chemikalien. Abmessungen: Die Gitterrinne filcoten pro ist in verschiedenen Abmessungen erhältlich, sodass für jede Situation die passende Größe dabei ist. Die Breite der Dachrinne variiert zwischen 100 und 400 Millimetern und die Höhe zwischen 100 und 490 Millimetern. Belastbarkeit: Die Filcoten Pro Gitterrinne verfügt über eine hohe Belastbarkeit. Die Dachrinne kann ein Gewicht von bis zu 60 Tonnen tragen und ist somit für hohe Verkehrslasten geeignet. Darüber hinaus ist die Dachrinne auch gegen hohen Wasserdruck beständig, sodass sie auch in Gebieten mit viel Niederschlag eingesetzt werden kann. Fazit: Die Filcoten Pro-Gitterrinne ist eine starke und langlebige Dachrinne, die für verschiedene Situationen geeignet ist. Die Verwendung von Filcoten-Beton macht die Dachrinne beständig gegen verschiedene Wetterbedingungen und Chemikalien. Darüber hinaus ist die Dachrinne in verschiedenen Größen erhältlich und verfügt über eine hohe Belastbarkeit. Dadurch ist die Filcoten Pro-Gitterrinne beispielsweise für Straßen, Parkplätze und Industriegebiete eine gute Wahl.

Vorteile

Das Filcotieren einer Gitterrostrinne bietet verschiedene Vorteile. Dadurch ist das Material langlebig und langlebig. Darüber hinaus ist der Einbau einer Filcoten Pro-Gitterrinne einfach und schnell durchzuführen. Die Wartung einer Filcoten-Rostrinne ist einfach und nimmt wenig Zeit in Anspruch. Aufgrund der hohen Belastbarkeit ist diese Gitterrinne für verschiedene Einsatzzwecke geeignet. Dazu können Parkplätze, Einfahrten und Marktplätze gehören. Ein weiterer Vorteil der Filcoten-Gitterrinne ist die gute Entwässerung. Dank des smarten Designs und der speziellen Form wird das Wasser schnell abgeleitet, was für eine trockene und sichere Oberfläche sorgt. Kurz gesagt: Eine Filcoten-Gitterrinne ist eine kluge Wahl für alle, die eine langlebige, praktische und effiziente Lösung für die Entwässerung und Belüftung suchen.

Verwendung

Für gute Entwässerungssysteme ist die Verwendung einer Filcoten-Gitterrinne unerlässlich. Diese Dachrinne wird häufig in Parkhäusern, auf Industriegeländen und im öffentlichen Raum eingesetzt. Parkhäuser In Parkhäusern ist es wichtig, dass das Wasser schnell und effizient abfließt, um die Bildung von Pfützen zu verhindern. Hierfür eignet sich hervorragend die Filcoten-Rostrinne. Dank der hohen Belastbarkeit und des geringen Gewichts ist diese Dachrinne einfach zu installieren und zu warten. Industriegebiete In Industriegebieten herrscht oft viel Verkehr und es fahren viele verschiedene Fahrzeugtypen ein und aus. Dadurch entsteht viel Schmutz und Abfall, der in die Kanalisation gelangen kann. Eine Gitterrinne Filcoten Pro ist eine gute Wahl. Diese Dachrinne verfügt über ein integriertes Entwässerungssystem, das dafür sorgt, dass Schmutz und Abfall nicht im System stecken bleiben. Öffentlicher Raum Eine gute Entwässerung ist auch im öffentlichen Raum sehr wichtig. Beispielsweise kann ein schlechtes Entwässerungssystem bei Regenschauern zu Überschwemmungen und Schäden an Gebäuden und Infrastruktur führen. Eine Filcote-Gitterrinne ist hierfür aufgrund ihrer hohen Belastbarkeit und ihres geringen Gewichts eine gute Wahl. Darüber hinaus ist diese Dachrinne leicht zu warten und zu reinigen.

Haltbarkeit und Umweltfreundlichkeit der Filcoten-Gitterrinnen

Filcote-Gitterrinnen sind nicht nur funktional, sondern auch langlebig und umweltfreundlich. Das Material, aus dem die Dachrinnen bestehen, ist recycelbar. Dadurch wird die Umwelt entlastet und das Material kann wiederverwendet werden. Darüber hinaus hat Filcoten Pro, eine Variante der Filcoten-Gitterrinne, eine lange Lebensdauer, sodass ein schneller Austausch nicht erforderlich ist. Dies führt zu weniger Abfall und somit zu einer geringeren Belastung der Umwelt. Der Wartungsaufwand für Filcoten-Gitterrinnen ist minimal. Dadurch wird für die Reinigung und Pflege der Dachrinnen nur wenig Energie und Wasser benötigt. Dies trägt zu einem nachhaltigen Lebensstil bei und reduziert die Belastung der Umwelt. Darüber hinaus wird Filcoten Pro energieeffizient hergestellt. Dadurch wird bei der Herstellung möglichst wenig Energie verbraucht und es entstehen weniger CO2-Emissionen. Dadurch wurde das Produkt CO2-neutral hergestellt. Schließlich erfüllen die Gitterrinnen von Filcoten verschiedene Gütesiegel für Nachhaltigkeit. Das bedeutet, dass die Dachrinnen umweltschonend hergestellt werden und strenge Anforderungen an Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit erfüllen. Dies macht Filcoten-Gitterrinnen zu einer verantwortungsvollen Wahl für alle, die ein nachhaltiges und umweltfreundliches Produkt suchen.

FILCOTEN HPC, umweltfreundlich ohne BTEX-Stoffe

FILCOTEN HPC ist eine Gitterrostrinne, die umweltfreundlich und nachhaltig ist. Das zur Herstellung der Gitterrostrinne verwendete Material enthält keine BTEX-Stoffe. Dies macht es zu einer ökologisch verantwortungsvollen und umweltfreundlichen Alternative zu herkömmlichen Gitterrinnen. Das Material, aus dem die FILCOTEN HPC-Gitterrinne besteht, ist eine Kombination aus hochwertigem Filcoten-Beton und Fasern. Dadurch ist die Dachrinne besonders stabil und verschleißfest. Die Gitterrinne hat zudem ein geringes Gewicht, was den Transport und die Installation erleichtert. Die FILCOTEN HPC-Gitterrinne ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter auch als FILCOTEN PRO. Diese Variante ist speziell für schwere Lasten konzipiert und kann beispielsweise auf Parkplätzen und Güterverkehrszonen eingesetzt werden. Kurz gesagt: Die FILCOTEN HPC-Gitterrinne ist eine nachhaltige und umweltfreundliche Wahl für alle, die eine Gitterrinne ohne BTEX-Stoffe suchen. Mit den verschiedenen Ausführungen lässt sich für jede Situation eine passende Lösung finden.

Materialien und Eigenschaften von Filcoten-Gitterrinnen

Filcote-Gitterrinnen bestehen aus hochwertigen Materialien und verfügen über unterschiedliche Eigenschaften, die sie für verschiedene Anwendungen sehr gut geeignet machen. Die Gitterrinne Filcoten Pro beispielsweise besteht aus Filcoten-Beton, was für eine hohe Belastbarkeit und Langlebigkeit sorgt. Dieses Material ist beständig gegen hohe Temperaturen und Chemikalien und eignet sich daher sehr gut für den Einsatz in industriellen Umgebungen. Darüber hinaus verfügt die Filcoten Pro Gitterrinne über eine glatte Oberfläche, die für einen guten Abfluss von Wasser und Schmutz sorgt. Dies reduziert die Verstopfungsgefahr und sorgt für einen effizienten Betrieb der Rostrinne. Die Filcoten-Gitterrinne ist in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich und eignet sich daher für verschiedene Anwendungen, beispielsweise auf Parkplätzen, auf Straßen und in Industriegebieten. Kurz gesagt: Die Filcoten-Gitterrinne ist eine hochwertige Lösung zur Ableitung von Wasser und Schmutz und bietet gegenüber herkömmlichen Gitterrinnen mehrere Vorteile.

Einsatzgebiete von Filcoten-Gitterrinnen

Filcote-Gitterrinnen eignen sich hervorragend für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche. Einer dieser Bereiche sind Parkplätze. Filcoten pro ist speziell für hohe Belastungen konzipiert und daher die perfekte Wahl für stark belastete Parkplätze. Auch Gewerbegebiete profitieren von Filcoten-Gitterrinnen. Die robuste Konstruktion von Filcoten sorgt dafür, dass diese Dachrinnen starkem Verkehr und extremen Wetterbedingungen standhalten. Auch Einkaufszentren und öffentliche Straßen sind ideale Einsatzgebiete für Filcoten-Gitterrinnen. Diese Dachrinnen sorgen für eine sichere und effiziente Ableitung des Regenwassers und verhindern Überschwemmungen. Schließlich sind auch Hafenbereiche für Filcoten-Gitterrinnen geeignet. Die korrosionsbeständigen Materialien, aus denen Filcoten hergestellt wird, stellen sicher, dass diese Dachrinnen der salzigen Umgebung von Häfen standhalten. Kurz gesagt: Filcoten-Gitterrinnen sind eine zuverlässige und langlebige Lösung für verschiedene Anwendungsbereiche.

Installationsvorgang des Gitterkanals Filcoten

Bei der Installation der Filcoten-Gitterrinne ist die Untergrundvorbereitung wichtig. Der Untergrund muss eben und fest sein, um einen guten Untergrund für die Dachrinne zu bieten. Außerdem ist darauf zu achten, dass der Untergrund frei von Schmutz, Steinen und anderen Hindernissen ist, die den Einbau der Dachrinne erschweren können. Das Anbringen der Dachrinne ist der nächste Schritt im Installationsverfahren. Bei der Filcoten Pro-Gitterrinne lassen sich die verschiedenen Elemente einfach zusammenklicken, was den Installationsprozess schnell und einfach macht. Der Anschluss der Dachrinne an die Kanalisation ist ein wichtiger Schritt bei der Installation. Es ist darauf zu achten, dass die Dachrinne gut an die Kanalisation angeschlossen ist und keine Undichtigkeiten auftreten. Die Befestigung der Gitter an der Dachrinne ist ein wichtiger letzter Schritt bei der Installation. Es ist darauf zu achten, dass die Gitter fest sitzen und sich nicht verschieben oder lösen. Nach der Befestigung der Gitter ist es Zeit, die Dachrinne fertigzustellen. Dies kann beispielsweise durch das Aufbringen einer Schicht Beton oder Steinen rund um die Dachrinne erfolgen. Dies sorgt für einen sauberen Abschluss und verhindert, dass Schmutz in die Dachrinne gelangt. Schließlich ist es wichtig, die Dachrinne regelmäßig zu überprüfen und zu warten. Dies beugt Verstopfungen vor und sorgt dafür, dass die Dachrinne weiterhin einwandfrei funktioniert. Mit der Filcoten Pro-Gitterrinne ist es einfach, die Gitter zu entfernen und die Dachrinne zu reinigen.

Wartung der Gitterrinne Filcoten

Um die Filcoten Pro-Gitterrinne in gutem Zustand zu halten, ist es wichtig, sie regelmäßig zu warten. Diese Wartung besteht aus mehreren Schritten, die im Folgenden beschrieben werden. Reinigung der Dachrinne: Es ist wichtig, die Dachrinne regelmäßig zu reinigen und von Schmutz und Laub zu befreien. Dies kann mit einem Besen, einer Bürste oder einem Hochdruckreiniger erfolgen. Auf Schäden prüfen: Neben der Reinigung der Dachrinne ist es auch wichtig, diese auf etwaige Schäden zu untersuchen. Denken Sie an Risse, Brüche oder andere Formen der Abnutzung. Beschädigte Teile austauschen: Wenn Schäden festgestellt werden, ist es wichtig, diese sofort auszutauschen. Dies verhindert weitere Schäden an der Dachrinne und stellt sicher, dass die Dachrinne weiterhin optimal funktioniert. Inspektion nach starken Regenfällen: Nach starken Regenfällen empfiehlt es sich, die Dachrinne auf eventuelle Verstopfungen oder andere Probleme zu überprüfen. Durch rechtzeitiges Eingreifen können weitere Schäden verhindert werden. Kurz gesagt: Durch regelmäßige Wartung der Filcoten Pro-Gitterrinne kann diese in gutem Zustand gehalten werden und weiterhin optimal funktionieren.

Verschiedene Größen der Gitterrinne Filcoten

Die Filcoten-Gitterrinne ist in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich. Beispielsweise variiert die Breite der Filcoten-Gitterrinne je nach Anwendung und Belastung zwischen 100 mm und 400 mm. Die Höhe der Filcoten-Gitterrinne variiert zwischen 60 mm und 490 mm, was auch von der Belastung und der gewünschten Wasserableitungskapazität abhängt. Die Länge der Filcoten-Gitterrinne variiert zwischen 500 mm und 1000 mm, abhängig von der Anzahl der Auslässe und der gewünschten Gesamtlänge der Rinne. Die Tragfähigkeit der Filcoten-Gitterrinne hängt von der Breite und dem gewählten Gitterrost der Dachrinne ab und kann zwischen 15 und 60 Tonnen variieren. Die Anzahl der Auslässe der Filcoten-Rostrinne hängt von der gewünschten Wasserableitungskapazität und dem Standort der Rinne ab. Kurz gesagt: Für jede Anwendung und jeden Bedarf gibt es eine Filcoten-Gitterrinne.

Laden Sie den Dokumentationsflyer herunter

Bis ins Detail die erste Wahl für Profis.

Gitterrinne

 

Technologie

 

Mindestgewicht

Maximale Robustheit

Beständig gegen extreme Temperaturen und UV-Licht

  • FILCOTEN® HPC ermöglicht Leichtbau
  • schnelle und einfache Installation
  • formstabile und robuste Betonelemente
  • höchste Stabilität und Haltbarkeit
  • hohe Druckfestigkeit, die weit über die Anforderungen der EN1433 hinausgeht
  • höchste Beständigkeit gegen Frost und Tausalz
  • UV-beständig

Feuerfest

Perfekte Verbindung mit Betonbett

Hohe Entwässerungskapazität

  • Baustoff nicht brennbar – Klasse A1
  • also keine schädliche Rauchentwicklung
  • idealer Ausdehnungskoeffizient, identisch mit der Betonumgebung
  • geringe Wasseraufnahme und Eindringtiefe
  • glatte Kanaloberfläche für hohe Austragsleistung und besten Selbstreinigungseffekt

 

Nachhaltigkeit

 

Verifizierte Lebenszyklusanalyse

Nachhaltige Produktion

Ressourcen werden vollständig geschont

  • mehr ökologische Transparenz, nach ISO 14040/14044 bzw. EN 15804
  • Perfekt für nachhaltige Bauprojekte
  • Produktion mit 100 % Ökostrom
  • ressourcenschonender Herstellungsprozess
  • 100 % recycelbar, zertifiziert
  • Güteklasse UA (zertifiziert durch die Bautechnische Versuchs- und Forschungsanstalt Salzburg)

 

Zertifizierte Langlebigkeit und geringe Emissionen
  • Zertifiziertes Umwelt- und Energiemanagement nach ISO 14001 bzw. 50001 am Standort Oberwang / AT
  • Zertifiziertes baubiologisches Material, das die strengen Prüfkriterien des Instituts für Baubiologie Rosenheim (IBR) hinsichtlich Schwermetallen, VOCs, Bioziden und Radioaktivität erfüllt, styrolfrei

 

FILCOTEN® HPC, umweltfreundlich ohne BTEX-Stoffe

Das IBR (Institut für Baubiologie Rosenheim) hat für die Gitterrostrinne BG-FILCOTEN® ein Umweltzertifikat ausgestellt. Der Baustoff FILCOTEN® HPC enthält keine BTEX-Stoffe. BTEX steht für Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylol

FILCOTEN® HPC ist ein Baustoff, der aus Faserbeton C60/75 besteht. Im Vergleich zu den klassischen Betonrinnen vom Typ M ergeben sich durch die Gewichtseinsparung von 70 % Vorteile beim Transport und Handling. Der größte Vorteil besteht darin, dass die FILCOTEN® HPC-Gitterrinne die Abmessungen und etwa das gleiche Gewicht wie eine Entwässerungsrinne aus Polymerbeton hat, jedoch keine sogenannten chemischen BTEX-Stoffe enthält.

 
 
Wir benutzen Cookies nur für interne Zwecke um den Webshop zu verbessern. Ist das in Ordnung? Ja Nein Für weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »